Was ist albin egger-lienz?

Albin Egger-Lienz

Albin Egger-Lienz (bürgerlich Albin Egger; * 29. Januar 1868 in Stribach bei Lienz, Tirol; † 4. November 1926 in St. Justina bei Bozen, Südtirol) war ein österreichischer Maler, der vor allem für seine monumentalen und expressiven Darstellungen historischer und religiöser Themen bekannt ist.

Leben und Werk:

  • Frühe Jahre und Ausbildung: Egger-Lienz studierte an der Akademie der Bildenden Künste in München.
  • Stil: Sein Stil entwickelte sich von einer naturalistischen hin zu einer expressionistischen Formsprache, die von der Auseinandersetzung mit dem Symbolismus und der Moderne geprägt war. Er wird oft der Neuen%20Sachlichkeit zugeordnet.
  • Themen: Zentrale Themen in seinem Werk sind Krieg, Tod, Religion und das Bauernleben.
  • Bedeutende Werke: Zu seinen bekanntesten Werken gehören "Der Totentanz von Marienbad", "Finis Austriae" und "Das Kreuz".
  • Einfluss: Egger-Lienz hatte einen bedeutenden Einfluss auf die österreichische Kunst des 20. Jahrhunderts.
  • Kontroversen: Sein Werk war oft Gegenstand von Kontroversen, insbesondere seine Darstellung des Krieges und der sozialen Ungerechtigkeit.
  • Museum: Werke von Albin Egger-Lienz sind u.a. im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum in Innsbruck und im Museum im Rathaus in Lienz ausgestellt.

Kategorien